Key Performance Indicators

Key Performance Indicators (KPIs)

Kennzahlen, die Orientierung geben – für bessere Entscheidungen im Immobilien- und Facility Management

KPIs als zentrale Steuerungsgrößen zur Bewertung und Optimierung von Betrieb und Instandhaltung. Sie schaffen Transparenz über Kosten, Leistungen und Auslastung, sowohl auf Objekt- als auch auf Portfolioebene.  KPIs  machen Betriebsprozesse messbar und vergleichbar. Im Zusammenspiel von CAFM und IoT-Lösungen mit dem digitalen SAP System lassen sich die Daten automatisiert erfassen, auswerten und gezielt einsetzen.

Richtig genutzt, werden KPIs zu einem wirksamen Instrument für wirtschaftliches, nachhaltiges und zukunftssicheres Gebäudemanagement.

Wir liefern KPIs mit Substanz

Viele Herausforderungen im Immobilien und Facility Management entstehen nicht durch fehlende Daten, sondern durch fehlende Übersicht. Zwar liegen die meisten relevanten Informationen bereits in SAP vor, doch eine einfache, strukturierte Darstellung fehlt häufig.

 

Mit der gezielten Visualisierung von KPIs in der Fiori-Oberfläche schaffen wir eine echte Entscheidungsgrundlage; klar, vergleichbar und in Echtzeit abrufbar. Wir bringen Ihre vorhandenen SAP-Daten in eine Form, die operative Steuerung und strategische Planung gleichermaßen unterstützt.

Unsere Lösung setzt auf die systematische Aufbereitung bestehender Daten und die Integration nutzerfreundlicher KPI-Kacheln in SAP Fiori. So wird Performance messbar, Prozesse vergleichbar und Potenziale sichtbar, ohne zusätzliche Datenerfassung oder Systemwechsel.

KPIs

Ihre SAP-Daten haben Potenzial – wir machen es sichtbar

Sie verwalten Immobilien, Gebäudeinfrastruktur oder Technische Anlagen mit SAP und erfassen dabei bereits umfangreiche Daten? Perfekt – denn die Basis für eine gezielte Steuerung Ihrer Facility- und Immobilienprozesse ist bereits gelegt. Wir helfen Ihnen dabei, aus Ihren vorhandenen SAP-Daten aussagekräftige KPIs zu entwickeln und in benutzerfreundlicher Form bereitzustellen, differenziert nach kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Aspekten.

KPI Investitionskosten
KPI Flächenart
KPI Lösungszeit Meldungen
Kaufmännische KPIs

Kaufmännische KPIs wie Betriebskosten oder Investitionskosten geben Ihnen finanzielle Transparenz und unterstützen fundierte Entscheidungen.

Infrastrukturelle KPIs

Infrastrukturelle KPIs wie Flächenauslastung oder Flächenart liefern Einblicke in die Nutzung und Effizienz Ihrer Gebäudestrukturen.

Technische KPIs

Technische KPIs, wie Meldungsstatus oder die durchschnittliche Lösungszeit der Meldungen über die letzten Monate oder Jahre, ermöglichen eine vorausschauende Steuerung Ihrer technischen Infrastruktur.

Anwendungsfälle und Mehrwerte

Durch die Integration von KPIs in SAP Fiori entsteht eine durchgängige, visuelle Steuerungsgrundlage für das Immobilien- und Facility Management. Alle relevanten Kennzahlen werden direkt aus SAP-Systemen bezogen, konsolidiert und im Fiori Launchpad nutzergerecht aufbereitet. So entsteht eine zentrale Sicht auf Gebäude und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge  – aktuell, übersichtlich und standortübergreifend.

Mit Hilfe von KPIs können Flächenauslastungen, Leerstände oder Betriebskostenstrukturen präzise analysiert werden. Die einfache Vergleichbarkeit über Gebäude, Standorte oder Zeiträume hinweg ermöglicht fundierte Entscheidungen zur Flächenoptimierung oder Kostensenkung. Auch Benchmarks oder Nutzungskennzahlen lassen sich in Echtzeit darstellen, als Grundlage für strategische Portfolioentscheidungen.

Durch rollenbasierte KPI-Dashboards erhalten Entscheidungsträger im Facility Management, Real Estate Management oder Controlling eine gemeinsame, valide Datengrundlage. Anstatt einzelner Excel-Reports oder heterogener Systeme liefert SAP Fiori eine einheitliche Sicht auf relevante KPIs, individuell zugeschnitten auf Gebäudeportfolios, Regionen oder Unternehmensbereiche. Das erhöht die Steuerungsfähigkeit, minimiert Abstimmungsaufwand und unterstützt die strategische Immobilienplanung.

Die grafische Darstellung immobilienbezogener Kennzahlen, etwa als Dashboards, Ampeln oder Zeitverläufe, fördert das schnelle Verständnis komplexer Zusammenhänge. Ob im Tagesgeschäft oder in strategischen Reviews: Alle Beteiligten erhalten eine klare, einheitliche Sicht auf den Status, die Performance und Optimierungspotenziale der Immobilien und Anlagen.

Die BEGIS-Lösung bietet Ihnen viele Mehrwerte:

  • Durchgängiger End-to-End – Prozess, keine Insellösungen
  • Single Point of Truth, alle relevanten Daten in einem System
  • Überblick über Ihre Technischen Anlagen, alles auf einen Blick
  • Condition Monitoring, technischer Zustand Ihrer Anlagen in Real-Time
  • Energiemanagement sowohl auf Datenbasis als auch graphisch darstellbar

Unsere Lösungen im Überblick

Facility Management mit SAP. Das bedeutet: Maßgeschneiderte und zukunftsfähige Lösungen für alle Branchen, unterschiedliche Bedarfe und jeden Bereich der Immobilienwirtschaft. Entdecken Sie jetzt das ganze Leistungsspektrum von BEGIS.

Daten

Icon Stammdaten

Stammdaten & Datenextration

Datenmodell mit SAP: BEGIS errichtet die Säule Ihres Immobilienmanagements

Icon KPI

KPIs & Reporting

Lassen Sie Ihre Daten sprechen durch unsere
BIM@FM KPI Auswertung

 

Icon Dynamische Fachansichten

Dynamische Fachansichten & AI

Wir erleichtern Ihre Datenanalyse mit dem in
BIM@FM integrierten AI Assistant

Management

Icon Energiemanagement

Energiemanagement

Steigern sie ihre Effizienz und Nachhaltigkeit dank intelligenter Energieanalyse mit BIM@FM

Icon Smart Maintenance

Smart Maintenance & IoT

Vorrausschauende Wartung durch Integration von IoT-Sensorik in Ihr BIM-Modell

Icon Flächenmanagement

Flächenmanagement

Optimierte Planung und Nutzung Ihrer Flächen durch digitale Modelle und Analysen in BIM@FM

 

Sie planen gerade ein Projekt?

+49 (0) 211- 635 510-0