InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG
Einführung von CAFM und Grafikintegration
Auf Basis der bereits bestehenden engen Partnerschaft mit der ‚Infraserv Technik‘ kam die Infraserv Wiesbaden auf uns zu, um die Prozesse und Abläufe im Bereich des Facility Managements zu optimieren. Nach gemeinsamer Definition der Anforderungen wurde eine Reihe von umzusetzenden Themenfeldern definiert. Dazu gehörten u.a. Flächenmanagement, Dokumentenmanagement, Ticketsystem, Nebenkostenabrechnungen, Datenvisualisierung, Budget- und Instandhaltungsplanung, Energiemanagement, Dienstleistersteuerung und noch einiges mehr. Ergo – ein komplettes CAFM-System.
Auf Grund der umfassenden Anforderungen und der damit verbundenen organisatorischen Änderungen schlugen wir vor, die Umsetzung in drei Phasen vorzunehmen. Das Projekt lief insgesamt über drei Jahre, in denen eine enge Partnerschaft zwischen der Infraserv Wiesbaden und der BEGIS entstand. Dies war eine der Voraussetzungen, um das Projekt zum dem gewünschten Erfolg zu führen.
Last but not least wurden wir mit der Implementierung unserer in SAP integrierten Grafiklösung BIM@FM beauftragt. Eine Herausforderung, der wir uns gerne stellten. Die Einbindung einer Fiori-App „Upload-Cockpit“, kundenspezifischer Anforderungen wie bspw. Exposé-Plänen sowie die Implementierung architektonischer und technischer Fachansichten waren Bestandteil der Beauftragung.
Durch die Nutzung von BIM@FM ist es der InfraServ Wiesbaden nun möglich, sämtliche CAD- und BIM-Daten automatisiert und standardisiert in das bestehende SAP-System zu importieren. Die zuvor aufwändige manuelle Datenübertragung entfällt, wodurch eine konsistente, versionierte und stets aktuelle Betriebssicht erzeugt wird. Diese Betriebssicht kann sowohl auf vorhandene Bestandsdaten als auch auf zukünftige Erweiterungen oder Umbauten angewendet werden.