Effektives Smart Maintenance erfordert eine hohe Datenqualität sowie eine professionelle Datenextraktion aus CAD- und BIM-Modellen. Bereits die Verknüpfung der Daten ist jedoch eine Aufgabe, die zunächst realisiert werden muss. Oft liegen die Daten an verschiedenen Orten, es fehlt der Single Point of Truth. Im Idealfall sogar in Form eines digitalen Zwillings. Für die Realisierung von Smart Maintenance wird ein System benötigt, in welchem die notwendigen Daten strukturiert für die nachfolgenden Prozesse abgelegt werden können.
Mit BIM@FM bieten wir Ihnen von einer klassischen Stammdatenplattform bis zum Aufbau eines vollständigen Digitalen Zwillings mit Echtzeit-Nutzungsdaten einen echten Single Point of Truth direkt in SAP PM und RE-FX.
Dabei gehen wir über die einfache Übernahme aktueller Daten hinaus und bieten Ihnen mit unserem Übernahmecockpit die Möglichkeit CAD- und BIM-Modelle unkompliziert zu aktualisieren und Änderungen nach Ihrem Wunsch automatisch oder nach Bestätigung in SAP zu übernehmen.
Sie haben Ihre Daten bereits in einem anderen System vollständig gepflegt? Super! Dann helfen wir Ihnen diese Daten lückenlos und automatisiert in ein SAP-System zu migrieren. Sollte dies nicht der Fall sein unterstützen wir Sie beim Zusammentragen, Bereinigen und Strukturieren Ihrer Daten.
Dabei bietet BIM@FM Ihnen die Möglichkeit sowohl DWG- als auch IFC-Dateien automatisch auszulesen und die Daten in SAP zu überführen. Mit Hilfe der Integration des Autodesk APS-Viewers in Fiori ist dabei sogar die graphische Nachverfolgung von Daten direkt in Ihren CAD- und IFC-Plänen möglich. Somit bleiben vom Entwurf über den Bau bis zum Betrieb alle Daten erhalten und können kontinuierlich aktualisiert werden um über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg Modelle und Daten wertschöpfend anzuwenden.
Mit Hilfe der extrahierten Daten bauen wir in SAP PM und RE-FX eine Technische Platz Strukur nach Ihren Wünschen auf und bilden Ihre Technischen Anlagen bis auf die 3. Ebene der DIN 276 ab. Dabei unterstützen wir Sie mit der Aufarbeitung der Daten und bieten Ihnen bewährte Best Practice Ansätze um eine auf Ihre Bedürfnisse angepasste Datenarchitektur zu garantieren. Die Aufteilung in Architektur- und Technik-Knoten ermöglicht dabei eine genaue Nachverfolgung von Stamm- und Verbrauchsdaten auf Kostenstellen- und Kostengruppenebene.
Doch woher kommen die entsprechenden Verbrauchsdaten? Mit unserem Messstellenkonzept können Daten in Echtzeit von Ihrer Sensorik in SAP übertragen und beobachtet werden. Dies ermöglicht eine vorausschauende Wartung basierend auf tatsächlicher Nutzung wodurch Ausfälle präventiv verhindert werden anstatt starrer Wartungspläne und reaktiver Reparatur. Sollte es trotzdem mal zu Störungen kommen werden automatisch Aufträge generiert wodurch schnellstmöglich der entsprechende Dienstleister kontaktiert wird um Ausfallzeiten zu minimieren.
Zuletzt kommt die Verortung und Versorgung ins Spiel mit der die Beziehung zwischen Technischen Plätzen und Technischen Anlagen hergestellt wird. Somit können Sie nicht nur nachverfolgen in welchem Technischen Platz sich welches Equipment befindet, sondern auch von welchen Anlagen der Technische Platz versorgt wird. Ein klassischer Anwendungsfall wäre dabei die im Keller verortete Heizungsanlage, die eine ganze Etage versorgt. Sollten nun Mitarbeitende melden, dass ihre Büros zu kalt sind kann der Dienstleister schnell und unkompliziert feststellen, dass wahrscheinlich nicht die einzelnen Heizkörper in den Büros geprüft werden müssen, sondern kann direkt die entsprechende Heizungsanlage im Keller identifizieren und reparieren.
Facility Management mit SAP. Das bedeutet: Maßgeschneiderte und zukunftsfähige Lösungen für alle Branchen, unterschiedliche Bedarfe und jeden Bereich der Immobilienwirtschaft. Entdecken Sie jetzt das ganze Leistungsspektrum von BEGIS.
Daten
Management